PD Dr. Anna Helene Feulner
Raum 3.213
DOR 24, 10117 Berlin
E-Mail: anna.helene.feulner@hu-berlin.de
Tel.: +49 (0)30 2093 - 9779
Fax: +49 (0)30 2093 - 9729
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung per E-Mail
Publikationen
Hochschulschriften
-
Wolfgang Hock, Rainer Fecht, Anna Helene Feulner, Eugen Hill, Dagmar S. Wodtko (2015), Altlitauisches etymologisches Wörterbuch (ALEW). Unter der Leitung von Wolfgang Hock und der Mitarbeit von Elvira-Julia Bukevičiūtė und Christiane Schiller bearbeitet von Rainer Fecht, Anna Helene Feulner, Eugen Hill und Dagmar S. Wodtko, Bd. 1: A-M, Bd. 2: N-Ž, Bd. 3: Verzeichnisse und Indices, Hamburg: Baar.
-
Anna Helene Feulner (2008), Theorie des ‘metron ametron’: Zu den Grundlagen der altgermanischen Alliterationsdichtung, unveröff. Habilitationsschrift, Humboldt-Universität zu Berlin.
-
Anna Helene Feulner (2000), Die griechischen Lehnwörter im Altenglischen, Texte und Untersuchungen zur Englischen Philologie 21, Frankfurt/Main: Peter Lang Verlag, xvi + 579 S.
-
Anna Helene Feulner (1992), “Neue Erklärungsversuche des altenglischen Stabreimverses”, unveröff. Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Aufsätze
-
Anna Helene Feulner (2021a), “Luther und die Register der altlitauischen Glaubensverkündigung”. In: Christine Ganslmayer, Helmut Glück und Hans-Joachim Solms, Hgg., Luthers Deutsch in Mittel- und Osteuropa, Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart 21, Wiesbaden: Harrassowitz, 57-79.
-
Anna Helene Feulner (2021b), “Zur Metrik in Donelaitis’ Metai”. In: Bichlmeier, Harald, Silke Brohm und Christiane Schiller, Hgg., Pfarrer – Dichter – Mechanicus. Christian Donalitius / Kristijonas Donelaitis (1714-1780) im kulturellen Kontext seiner Zeit, Schriftenreihe der Gesellschaft für Baltische Studien 4, Hamburg: Baar, 133-154.
-
Anna Helene Feulner und Wolfgang Hock (2018), “Ein frühes preußisch-litauisches Mandat von 1578”, Archivum Lithuanicum 20, 237-294.
-
Anna Helene Feulner (2017), “John Wilkins’ Essay (1668) und die ‘Londoner Bibel’”, Archivum Lithuanicum 19, 113-136.
-
Anna Helene Feulner (2016 [2017]), “Zur Bedeutung von altpersisch yāumainiš”, IJDL (International Journal of Diachronic Linguistics and Linguistic Reconstruction) 13, 129-145.
-
Anna Helene Feulner (2011), “The ‘London Glossary’ (London, British Library: C.38.b.47, fols. [1-6]: A late 17th century Lithuanian-English glossary”, Archivum Lithuanicum 13, 213-258.
-
Anna Helene Feulner (2009 [2010]), “Kuhns Gesetze im Beowulf”, in Robert Nedoma und David Stifter, Hgg., *h2nr. Festschrift für Heiner Eichner, Die Sprache 48, 55-65.
-
Anna Helene Feulner (2009), “Uridg. *snegh”, in Rosemarie Lühr und Sabine Ziegler, Hgg., Protolanguage and Prehistory. Akten der XII. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, Krakau, 11.-15.10. 2004, Wiesbaden: Reichert, 119-133.
-
Anna Helene Feulner (2007), “Geschichtsforscher und Sprachkenner: Zu Zeuß’ Markomannentheorie”, in Hans Hablitzel und David Stifter, Hgg. (2007), Johann Kaspar Zeuß im kultur- und sprachwissenschaftlichen Kontext (19. bis 21. Jahrhundert). Kronach 21.7.-23.7.2006, Keltische Forschungen 2, Wien: Praesens Verlag, 49-93.
-
Anna Helene Feulner (2006), “Zum Projekt eines Altlitauischen etymologischen Wörterbuchs (ALEW)”, in Stephan Kessler und Christiane Schiller, Hgg., Navicula litterarum Balticarum. Philologische Baltikum-Studien für Jochen D. Range zum 65. Geburtstag, Wiesbaden: Harrassowitz, 107-118.
-
Anna Helene Feulner (2005), “Gotisch-Bairisches: Zur Frage des Entlehnungswegs von Ergetag, Pfinztag, †pher(i)ntag”, in Ulrich Kanz und Alfred Wildfeuer, Hgg., Kreuther Kräuterbuschen. Beiträge zur 9. bayerisch-österreichischen Dialektologentagung in Wildbad Kreuth September 2004, Regensburger Dialektforum 8, Regensburg: edition vulpes, 223-250.
-
Anna Helene Feulner (2004), “Vestigia Grecitatis: Zur ältesten christlichen Terminologie in den germanischen Sprachen”, in Thorwald Poschenrieder, Hg., Die Indogermanistik und ihre Anrainer. Dritte Tagung der Vergleichenden Sprachwissenschaftler der Neuen Länder, Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft 114, Innsbruck, 31-67.
-
Anna Helene Feulner (1999 [2002]), “Zum Metrum der Merseburger Zaubersprüche im altgermanischen Kontext”, in Heiner Eichner und Robert Nedoma, Hgg. (2002), insprinc haptbandun: Referate des Kolloquiums zu den Merseburger Zaubersprüchen auf der XI. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft in Halle/Saale (17-23. September 2000), Teil I, Die Sprache 41.2, 104-152.
-
Anna Helene Feulner (1998 [2001]), “Metrisches zur Runenschnalle von Pforzen”, Die Sprache 40.1, 26-42.
Rezensionen und Kurzanzeigen
-
Anna Helene Feulner (2020), Rez. von Geoffrey Russum (2017), The Evolution of Verse Structure in Old and Middle English Poetry: From the Earliest Alliterative Poems to Iambic Pentameter, Cambridge Studies in Medieval Literature 98. Cambridge: Cambridge University Press, Anglia 138/4, 699-705.
-
Anna Helene Feulner (2019), Rez. von Eric Weiskott (2016), English Alliterative Verse: Poetic Tradition and Literary History, Cambridge Studies in Medieval Literature 96, Cambridge: Cambridge University Press, Anglia 137/4, 1-9.
-
Anna Helene Feulner (2014a), Rez. von Richard Hogg / R.D. Fulk (2011), A Grammar of Old English. Volume 2: Morphology. Chichester: Wiley-Blackwell, Anglia 132/4, 811-816.
-
Anna Helene Feulner (2014b), Rez. von Jun Terasawa (2011), Old English Metre: An Introduction, Toronto Anglo-Saxon Series 7, Toronto/Buffalo/London: University of Toronto Press, Anglia 132/4, 816-821.
-
Anna Helene Feulner (2012), Rez. von Vilija Gerulaitienė (2011), Teodoras Lepneris, Prūsų lietuvis / Teodor [sic] Lepner, Der Preusche Littau, Vilnius: Lietuvos istorijos institutas. Archivum Lithuanicum 14, 329-334.
-
Anna Helene Feulner (2008), Rez. von Michael Getty (2002), The Metre of Beowulf. A Constraint-Based Approach, Berlin: de Gruyter. PBB 130, 117-126.
-
Anna Helene Feulner (2006 [2008]), Rez. von Wolfgang Beck (2003), Die Merseburger Zaubersprüche, Wiesbaden: Reichert. Die Sprache 46,2, 242-248.
-
Anna Helene Feulner (2007), Rez. von Wolfgang Obst und Florian Schleburg (2004), Lehrbuch des Altenglischen, Heidelberg: Winter. Kratylos 52, 216-218.
-
Anna Helene Feulner (2003a), Rez. von Journal of Historical Pragmatics 1/1 (2000). Kratylos 48, 180-182.
-
Anna Helene Feulner (2003b), Rez. von Wilhelm Streitberg †, Hg. (2000), Die Gotische Bibel, Bd. 1: Der gotische Text und seine griechische Vorlage. Mit Einleitung, Lesarten und Quellennachweisen sowie den kleineren Denkmälern als Anhang, 7. Aufl., mit einem Nachtrag von Piergiuseppe Scardigli, Bd. 2: Gotisch-Griechisch-Deutsches Wörterbuch, 6. Aufl., um zwei neue Wörter ergänzt von Piergiuseppe Scardigli, Heidelberg: Winter. Zeitschrift für Germanistik, N.F. 2, 419-421.
-
Anna Helene Feulner (1997), Rez. von B.R. Hutcheson (1995), Old English Poetic Metre, Cambridge: D.S. Brewer. Interdisciplinary Journal for Germanic Linguistics and Semiotic Analysis 2, 347-350.
Vorträge (Auswahl)
- Anna Helene Feulner / Henrik Hornecker (2021), “Das Altlitauische Quellenverzeichnis (ALQ): Eine Bestandsaufnahme altlitauischer Sprachdenkmäler”, XIII Tarptautinis Baltistų Kongresas / XIII Starptautiskais Baltistu Kongress / 13th International Congress of Balticists, Online-Konferenz Universität Rīga
- Anna Helene Feulner (2020), “A Tale of Two Languages: Notes on Genesis B”, Tagung “Insular-kontinentale Wechselbeziehungen in der volkssprachigen Überlieferung des Frühmittelalters und ihre lexikographische Erschließung”, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
- Anna Helene Feulner (2019), “‘Professor Conybeare war nicht in Oxford als ich schrieb’: Jacob Grimm und das Altenglische”, Workshop “In Grimms Grammatik-Werkstatt”, Humboldt-Universität zu Berlin
- Anna Helene Feulner (2019), “Scops and scholars”, Workshop “Anglo-Saxon Metre and Literary Studies”, Oxford
- Anna Helene Feulner (2018), “Luther und die Register der altlitauischen Glaubensverkündigung”, Tagung “Luthers Deutsch in Mittel- und Osteuropa – ein vergessener Aspekt der Reformationsgeschichte”, Coburg
- Anna Helene Feulner (2016), “Die Ausstrahlung der Schriften Luthers auf die Sprachen Mittel- und Osteuropas: Altpreußisch und Altlitauisch”, Workshop Wittenberg
- Anna Helene Feulner (2016), “‘Then was the time for words’: Shakespeare und die englische Sprachgeschichte”, Gastvortrag Deutsch-Britische Gesellschaft, München
- Anna Helene Feulner (2015), “Altlitauische Quellen im Kontext ihrer Überlieferungsproblematik”, XII Tarptautinis Baltistų Kongresas / XII Starptautiskais Baltistu Kongress / 12th International Congress of Balticists, Universität Vilnius
- Anna Helene Feulner (2015), “Beowulf: The Finite Verbs and the Critics”, XXVII SELIM conference, Universidad de Granada
- Anna Helene Feulner (2015), “Wordhord: A new etymological dictionary of Old English”, Fourth International Symposium on Approaches to English Historical Lexicography and Lexicology (OX-LEX4), Pembroke College, Oxford
- Anna Helene Feulner (2014) “A new etymological dictionary of Old English”, ICHLL 7, Las Palmas de Gran Canaria
- Anna Helene Feulner (2014), “Zur Metrik in Donelaitis’ Metai”, Tagung “Pfarrer – Mechanikus – Nationaldichter. Tagung anlässlich des 300. Geburtstages von Christian Donalitius – Kristijonas Donelaitis (1714-1780)”, Humboldt-Universität zu Berlin
- Anna Helene Feulner / Dagmar S. Wodtko (2012), “The ALEW project”, ICHLL 6, Jena
- Anna Helene Feulner (2012), “‘Keip daug Mile ira ik / Mümela? wie viel Meilen iſt biß Mömel?’: A status report on the ALEW project”, Tagung Klaipėda
- Anna Helene Feulner (2010), “Neues zu altlitauischen Sprachdenkmälern: John Wilkins’ Essay (1668) und die ‘Londoner Bibel’”, XI Starptautiskais Baltistu Kongress: “Baltų kalbų praeitis, dabartis ir ateitis”, Universität Rīga
- Anna Helene Feulner / Christiane Schiller (2010), “Wörterbuchprojekte zum Litauischen an der Humboldt-Universität zu Berlin”, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
- Anna Helene Feulner (2009), “The ALEW project: An etymological dictionary of Old Lithuanian”, Tagung “Nuo Konstantino Sirvydo iki didžiojo Žodyno: Lietuvos vardo tūkstantmečiui”, Vilnius, Lietuvių kalbos institutas
- Anna Helene Feulner (2006), “Geschichtsforscher und Sprachkenner: Zu Zeuß’ Markomannentheorie”, Johann-Kaspar-Zeuß-Gedenktagung: “Johann Kaspar Zeuß im kultur- und sprachwissenschaftlichen Kontext (19. bis 21. Jahrhundert)”, Kronach
- Anna Helene Feulner (2004), “Gotisch-Bairisches: Zur Frage des Entlehnungswegs von Ergetag, Pfinztag, †pher(i)ntag”, 9. Bayerisch-österreichische Dialektologentagung: “Dialekte in Bayern und Dialekte des Bairischen”, Wildbad Kreuth
- Anna Helene Feulner (2004), “Uridg. *snei̯gu̯h”, XII. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft: “Protolanguage and Prehistory”, Kraków
- Anna Helene Feulner (2000), “Zum Metrum der Merseburger Zaubersprüche im altgermanischen Kontext”, Kolloquium zu den Merseburger Zaubersprüchen auf der XI. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, Halle/Saale
- Anna Helene Feulner (2000), “Vestigia Grecitatis: Zur ältesten christlichen Terminologie in den germanischen Sprachen”,
- Dritte Tagung der Vergleichenden Sprachwissenschaftler der Neuen Länder: “Die Indogermanistik und ihre Anrainer”, Greifswald.