Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft

Neuigkeiten

 

Ankündigung HumSIE


Vom 25. bis 29. August 2025 wird die erste Humboldt Summer School of Indo-European (HumSIE) stattfinden! Thema werden die mittelindischen und mitteliranischen Sprachen sein, zu denen jeweils zwei Kurse von ausgewiesenen Experten vorgesehen sind. Kursbeschreibungen und Rahmenprogramm können auf der Webseite eingesehen werden. Sämtliche Veranstaltungen werden englischsprachig sein.
Die Anmeldung erfolgt über ein Motivationsschreiben mit Informationen zum wissenschaftlichem Hintergrund und Forschungsinteressen, das bis zum 20. April an lukas.kahl@hu-berlin.de geschickt werden kann.

Projektstart B07 (SFB-Register)


Am 01. Januar dieses Jahres hat das Forschungsprojekt „Evidentialität, Modalität und Stance als Registermerkmale in Galens medizinischen Texten“ als Teilprojekt des Sonderforschungsbereiches 1412 „Register“ seine Arbeit aufgenommen. Das Team besteht aus Prof. Dr. Theresa Roth (Projektleitung), Dr. Matteo Macciò (wissenschaftlicher Mitarbeiter) und Leon Heblik (studentische Hilfskraft). Erforscht werden Evidentialität, Modalität und Stance im Hinblick auf ihre Relevanz für die Unterscheidung verschiedener Register in den in (nachklassischem) Altgriechisch verfassten medizinischen Schriften des kaiserzeitlichen Arztes Galen von Pergamon (129–216 n.Chr.).

Wahl von Theresa Roth zur Vorsitzenden der (IG)


Am 10.09.2024 wurde Theresa Roth auf der 17. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft (IG) in Basel zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die Wahl des IG-Vorstandes erfolgt turnusmäßig alle vier Jahre im Rahmen einer IG-Fachtagung. Alle Vorstandsmitglieder für die Wahlperiode 2024–2028 sind mit ihren Kontaktdaten hier einsehbar: https://www.indogermanistik.org/gesellschaft/vorstand.html