Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für deutsche Sprache und Linguistik

PD Dr. Lars Erik Zeige

Institutsmitarbeiter für Variation und Wandel, Referenzkorpus Altdeutsch

Für Studienfachberatung BA Germanistische Lingustik und MA Linguistik siehe Allgemeine Informationen der Fakultät.

 


Raum 3.240
DOR 24 (Karte), 10099 Berlin

E-Mail: lars.zeige@rz.hu-berlin.de
Tel.: +49 (0)30 2093 - 9677
Fax: +49 (0)30 2093 - 9703

Sprechstunde:
nach Vereinbarung


Am Arbeitsbereich werden Fragen der sprachlichen Variation und des sprachlichen Wandels sowohl empirisch als auch theoretisch behandelt. Mit dem Referenzkorpus Altdeutsch wird eine zentrale Ressource für die Erforschung der frühen deutschen Sprachgeschichte bereitgestellt und weiterentwickelt. An ihr können Probleme der quantitativen Analyse bei geringer und selektiver Überlieferung bearbeitet werden. Diese Analysen sollen in eine historische Grammatikschreibung münden, deren Angelpunkt nicht die Regel, sondern die Darstellung und Einordnung der Variation ausmacht. Der grammatische Schwerpunkt liegt auf Phänomenen historischer Register, der Präpositional- und Nominalgruppe sowie der Negation.

Aus der genauen Kenntnis der Wandelprozesse erwächst der Wunsch sie zu erklären. Der Arbeitsbereich hat eine wissenschafts- und disziplingeschichtliche Ausrichtung, analysiert und vergleicht Sprachwandeltheorien und hat mit ‚Sprache als Struktur sozialer Systeme‘ einen eigenständigen Ansatz vorgelegt. Ein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Verhältnis von Theorie und medialen Voraussetzungen, wie z. B. der Entwicklung der linguistischen Kartografie.


Forschung

Lehre

Publikationen

Lebenslauf