Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Korpuslinguistik und Morphologie

GK Phonetik/Phonologie/Graphematik

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsnummer 5220033 (Gruppe 3)
Typ Seminar
Dozent Julian Rott
Tag, Zeit, Rhythmus Mi, 10 – 12 Uhr, wöchentlich
Raum DOR 24, 1.102

Beschreibung der Lehrveranstaltung
Der Kurs bietet einen Überblick über die Teildisziplinen Phonetik, Phonologie und Graphematik, wobei der Schwerpunkt auf der Phonetik liegen wird. Das Programm orientiert sich an den folgenden Stichworten: Phon-Phonem-Allophon, Atmung-Phonation- Artikulation, Vokale und Konsonanten des Deutschen, IPA, Töne-Klänge-Geräusche, Quelle-Filter-Theorie, Lesen von Sonagrammen, Sonorität, Struktur der deutschen Silbe, phonologische Prozesse, Phonem-Graphem-Beziehung. Übungen werden einen Teil des Kurses ausmachen, z.B. Transkription, akustische Analysen und das Lesen von Sonagrammen mittels Praat, Silbensegmentation.

 

Literatur

  • Pompino-Marschall, B. ( 3 2009), Einführung in die Phonetik. Berlin: de Gruyter. [Kap. 1, 4-6]; 
  • Hall, T.A. (2000), Phonologie. Eine Einführung. Berlin: de Gruyter. [Kap. 1-5]; 
  • Kleber, Felicitas. Phonetik und Phonologie: Ein Lehr-und Arbeitsbuch. Narr Francke Attempto Verlag, 2023.

 

Moodle
Für diese Lehrveranstaltung gibt es einen Moodle-Kurs.

Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie in der ersten Sitzung. Falls Sie auf die Materialien zugreifen, aber nicht am Seminar teilnehmen möchten, können Sie sich an den Dozenten wenden.