Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Korpuslinguistik und Morphologie

PL Einführung in NLP mit Python

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsnummer 5220019, 5220027
Typ Praxisorientierte Lehrveranstaltung
Dozent Thomas Krause
Tag, Zeit, Rhythmus Di, 16 – 20 Uhr, wöchentlich
Raum DOR 24, 1.305

Beschreibung der Lehrveranstaltung

Large Language Models wie ChatGPT, die auf maschinellen Lernen basieren, sind inzwischen im Alltag angekommen. Aber auch viele wissenschaftliche Anwendungen wie die Auswertung und Erstellung von Korpora und auch spezialisierte kommerzielle Anwendungen wie personalisierte Werbung und Stichwort-Vorschläge in einer Suchmaschine basieren auf maschineller Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP für „Natural Language Processing"). Dabei stellen sich einige linguistische Herausforderungen, etwa strukturelle Ambiguität, Kontextabhängigkeit und sprachspezifische Kodierung. Aber auch Themen wie OCR (das automatische Erkennen von Text in Bildern) sind für die automatische Auswertung z.B. von historischen Daten immer relevanter. Das Seminar vermittelt anhand solcher und anderer Fragen Grundlagen des Programmierens in Python. Ungefähr die Hälfte des Kurses wird dabei zur Umsetzung eines eigenen Projekts zu einem selbst gewählten Thema im Bereich NLP gewidmet.

Das Seminar ist für Studierende ohne jegliche Vorerfahrungen im Programmieren geeignet. Ein eigenes Notebook ist von Vorteil, zu Beginn können auch die Computer im PC-Pool genutzt werden. Die benötigte Software ist frei verfügbar, und die Installation wird im Kurs erklärt.

Moodle

Für diese Lehrveranstaltung gibt es einen Moodle-Kurs.

Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie in der ersten Sitzung. Falls Sie auf die Materialien zugreifen, aber nicht am Grundkurs teilnehmen möchten, können Sie sich an den Dozenten wenden.