FAQ
Es gibt noch Fragen?
Die meisten Fragen lassen sich schnell klären. Ein Blick in unsere FAQ kann dabei schon die Lösung sein. Hier finden Sie eine Zusammenstellung der häufig gestellten Fragen und Antworten rund um das DiM-Zertifikatsstudium. Die FAQ sind nach den Themengebieten "Bewerbung", "Dauer & Abschluss", "Inhalte, Prüfungen & Anrechnungen", "Finanzierung", und "Praktikum" sortiert. Es kann vorkommen, dass Sie eine spezielle Frage hier vielleicht nicht finden werden oder Ihre Situation so spezifisch ist, dass die Antworten Ihnen nicht ausreichend weiterhelfen. Für diesen Fall wenden Sie sich sehr gerne für eine individuelle und persönliche Beratung an Dr. Nicole Schumacher.
Bewerbung & Beratung
Bewerbungen für das Zertifikatsstudium Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext sind zum Wintersemester und zum Sommersemester möglich. Informationen zur Bewerbungsfrist können Sie unter Bewerbung und auf der HU-Seite der akademischen Fristen und Termine finden.
Für das DiM-Zertifikatsstudium müssen Bewerber*innen zwei Zugangsvoraussetzungen erfüllen:
1. Immatrikulation oder Registrierung an der Humboldt-Universität zu Berlin
2. Kenntnisse in mindestens zwei Bereichen der theoretischen Linguistik (z.B. Phonetik/Phonologie, Graphematik, Lexikon, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik, Text und Diskurs) und/oder der angewandten Linguistik (z.B. Spracherwerb, Schriftspracherwerb, Psycholinguistik, Soziolinguistik, Sprachreflexion, Sprachvergleich, Sprachvariation und -wandel, Sprachbildung und Sprachdidaktik) des Deutschen und/oder anderer Sprachen im Umfang von mindestens 20 ECTS-Credits oder entsprechende Leistungen äquivalenten Umfanges
Für weitere Informationen siehe §4 der Ersten Änderung (AMB 32/2022) in der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung (StuPo) für das Zertifikatsstudium Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext.
Eine gleichzeitige Bewerbung ist nicht möglich, da Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung für das DiM-Studium bereits in einem grundständigen Studiengang (BA oder MA) an der HU immatrikuliert sein müssen und die Bewerbungsfristen für Bachelor- und Masterstudiengänge und für das Zertifikatsstudium gleich sind. Hier können Sie die Fristen einsehen:
https://www.hu-berlin.de/de/studium/bewerbung/fristen/frist
Wichtig, wenn Sie an der HU bereits immatrikuliert sind:
Sie müssen sich zurückmelden, auch wenn Sie sich für das nächste Semester für DiM bewerben wollen! Sie reichen Ihre Rückmeldebescheinigung mit der Bewerbung ein.
Für DiM-Interessierte, die noch nicht an der HU immatrikuliert sind:
Da DiM in jedem Semester angeboten wird, können Sie sich hierfür schon in dem Semester bewerben, das auf das Semester folgt, in dem Sie für einen grundständigen Studiengang (BA oder MA) an der HU zugelassen und immatrikuliert worden sind.
Für eventuelle andere Möglichkeiten wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner*innen des Bewerbungsportals.
Gerne könnten Sie für sämtliche inhaltlichen Fragen auch einen Termin in der Sprechstunde von Dr. Nicole Schumacher vereinbaren (bitte über das Sekretariat: Frau Häfner, ingrid.haefner@hu-berlin.de).
Ja, Sie müssen an der HU immatrikuliert sein, um sich für das DiM-Zertifikatsstudium beweben zu können.
Wichtig ist ebenfalls, dass Sie sich zurückmelden, auch wenn Sie sich für das nächste Semester für DiM bewerben wollen! Sie reichen Ihre Rückmeldebescheinigung mit der Bewerbung ein.
Die Bewerbung erfolgt über das Onlinebewerbungsportal der Humboldt-Universität zu Berlin. |
Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen:
- Nachweis über die Immatrikulation bzw. Registrierung an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Nachweis über die geforderten 20 ECTS-Credits
- Nachweis über den Grad der Qualifikation (Durchschnittsnote) der für die Zulassungsentscheidung geltend gemachten Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis, Bachelorzeugnis, Masterzeugnis)
- ggf. Nachweis über die Ableistung eines Dienstes (vgl. § 7 (1) BerlHZG)
Wichtig ist ebenfalls, dass Sie sich zurückmelden, auch wenn Sie sich für das nächste Semester für DiM bewerben wollen! Sie reichen Ihre Rückmeldebescheinigung mit der Bewerbung ein.
Wenn Sie für eine Promotion immatrikuliert oder registriert sind und die weiteren Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie sich auch für DiM bewerben.
Nein, das müssen Sie nicht. Sie bleiben weiterhin in Ihrem Hauptstudium eingeschrieben und können auch Lehrveranstaltungen daraus belegen und absolvieren. DiM ist ein zusätzliches Zertifikatsstudium, das Sie neben Ihrem Hauptstudium belegen.
Wenn Sie Fragen zu den Formalitäten der Bewerbung haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner*innen des Bewerbungsportals:
https://studienplatz.hu-berlin.de/bewerbungOnline/rds?state=onlstat
Sprachkurse zählen nicht zur theoretischen oder angewandten Linguistik, sodass diese bei einer Bewerbung leider nicht in die 20 LP einbezogen werden können. Der Punkt "Spracherwerb" in den Zulassungsvoraussetzungen bezieht sich auf Lehrveranstaltungen zur Spracherwerbsforschung und nicht auf den eigenen Spracherwerb, der in Sprachkursen erfolgt.
Dies ist nur möglich über das ÜWP-Angebot der entsprechenden Studiengänge. Hier finden Sie eine Übersicht über das ÜWP-Angebot des Instituts für deutsche Sprache und Linguistik:
Überfachlicher Wahlpflichtbereich bei Agnes
Sie können sich bei inhaltlichen Fragen zu DiM an die Studienfachberaterin und Praktikumskoordinatorin Dr. Nicole Schumacher wenden:
https://www.linguistik.hu-berlin.de/de/institut/professuren/sprachdidaktik/zertifikatsstudium/beratung
Bei Fragen zur formalen Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner*innen des Bewerbungsportals:
https://studienplatz.hu-berlin.de/bewerbungOnline/rds?state=onlstat
Bei allen anderen Fragen können Sie sich z.B. an die Compass-Hotline der HU wenden:
https://www.hu-berlin.de/de/studium/compass/formular
Die Sprechzeiten und Kontaktdaten der Studienfachberaterin und Praktikumskoordinatorin Dr. Nicole Schumacher finden Sie hier:
https://www.linguistik.hu-berlin.de/de/institut/professuren/sprachdidaktik/zertifikatsstudium/beratung
Dauer & Abschluss
Das Studium kann innerhalb von einem Semester absolviert werden. Die Module können aber auch über mehrere Semester verteilt werden.
Das Studium mit seinen 3 Modulen kann innerhalb von einem Semester absolviert werden. Sie können die Module jedoch auch über mehrere Semester verteilen.
Ja, Sie müssen das Zertifikatsstudium parallel zu einem Bachelor-, Master- oder Promotionsstudium an der HU machen. Schon während der Bewerbung für DiM und während des gesamten Studiums müssen Sie an der HU immatrikuliert sein. Bedenken Sie dies bitte auch beim Schreiben Ihrer Abschlussarbeit. Wenn Sie DiM bspw. am Ende Ihres BA/MA oder ihrer Promotion machen möchten und bereits Ihre Abschlussarbeit angemeldet haben, sollten Sie bedenken, dass Sie exmatrikuliert werden, wenn Ihre Abschlussarbeit abgeschlossen ist. Kalkulieren Sie also die Fristen für Abschlussarbeiten und die daraus folgende Exmatrikulation mit ein.
Wichtig ist ebenfalls, dass Sie sich zurückmelden, auch wenn Sie sich für das nächste Semester für DiM bewerben wollen.! Sie reichen Ihre Rückmeldebescheinigung mit der Bewerbung ein.
Studierende erlangen durch das Zertifikat eine Zusatzqualifikation für den DaZ-/DaF-Unterricht in verschiedenen Unterrichtskontexten, z.B. in Vorbereitungsklassen sowie additiven und integrativen Sprachbildungsformaten an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, in Integrationskursen und weiteren Formaten der Erwachsenenbildung.
Durch das Zertifikat Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext in Verbindung mit einem abgeschlossenen Studium werden die Voraussetzungen für eine Direktzulassung als Lehrkraft in Integrationskursen durch das Bundesminsterium für Migration und Flüchtlinge erfüllt.
Für DiM-Absolvent*innen haben wir die Moodle-Gruppe "Netzwerk Deutsch als Fremdsprache & Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext" eingerichtet. Über die Nachrichtenverteiler bekommen alle Mitglieder der Gruppe regelmäßig per Email Informationen zu wissenschaftlichen und/oder praxisnahen Veranstaltungen und Angeboten. Außerdem können sich die Mitglieder auch untereinander austauschen. Für den Zugang zur Moodle-Gruppe richten Sie sich bitte an Dr. Nicole Schumacher.
An den Berliner Universitäten gibt es neben dem DiM-Zertifikat leider keine Möglichkeiten, einen DaZ-Studiengang zu belegen. Es gibt jedoch Masterstudiengänge für Deutsch als Fremdsprache an der TU und der FU Berlin:
https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we04/daf/Masterstudiengang/index.html
Inhalte, Prüfungen & Anrechnung
Das Zertifikatsstudium umfasst 3 Module inkl. Praktikum, in denen insgesamt 30 Leistungspunkte zu erwerben sind.
- Modul 1: Mehrsprachigkeit
(2 Seminare, 10 LP) - Modul 2: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Erwerb und Vermittlung
(2 Seminare, 10 LP) - Modul 3: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Praxis
(obligatorisches Hospitations- und Unterrichtspraktikum + Praxiskolloquium, 10 LP)
Eine Übersicht über die bisherigen Lehrveranstaltungen finden Sie HIER.
Auf der Unterseite Lehre und auf Agnes finden Sie einen Überblick über die aktuellen Lehrveranstaltungen des laufenden Semesters. Auf der Seite, weiter unten, können Sie auch die vorherigen Lehrveranstaltungen sehen. Diese reichen zurück bis zum Wintersemester 17/18.
Im Zertifikatsstudium Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext (DiM) werden Studierende in enger Verzahnung von Theorie und Praxis für den Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Deutsch als Fremdsprache (DaF) ausgebildet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Sprachbildung mehrsprachiger Kinder, Jugendlicher und Erwachsener, die DaZ in heterogenen Schulklassen oder Sprachkursen erwerben. Es werden Kenntnisse über Herkunfts- und Heritagesprachen vermittelt, und die mehrsprachigen Kompetenzen von DaZ- Lernenden werden als Ressource für den Erwerb und die Vermittlung des Deutschen reflektiert. Durch das Studium erlangen Studierende eine Zusatzqualifikation für den DaZ-/DaF-Unterricht in verschiedenen Unterrichtskontexten, z.B. in Vorbereitungsklassen, additiven und integrativen Sprachbildungsformaten, Integrationskursen und weiteren Formaten der Erwachsenenbildung.
Auf der Unterseite Lehre und auf Agnes finden Sie einen Überblick über die aktuellen Lehrveranstaltungen des laufenden Semesters.
Modul 1 wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Modul 2 wird mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen.
Modul 3 hat keine Abschlussprüfung.
Die Anmeldung für Prüfungen erfolgt online über Ihren Agnes-Account.
Ja, Sie können die Reihenfolge der Module selbst wählen.
Für Studierende ohne Lehrerfahrung wird empfohlen, die Module 1 und 2 vor Modul 3 zu absolvieren.
Finanzierung
Die regulären Finanzierungsmöglichkeiten, wie z.B. BAföG, müssen sie individuell mit den jeweiligen Stellen abklären.
Sie können sich an folgende Beratungsstellen für die Finanzierung im Studium wenden (Auswahl):
Für das Zertifikatsstudium gibt es keine extra Gebühren. Sie bezahlen den ganz normalen Semesterbeitrag. Den jeweils fälligen Betrag und die Zahlungsdaten können Sie hier nachlesen.
Das bedeutet, dass Sie sich entweder regulär zurückmelden ("Rückmeldung"), wenn sie schon im DiM-Studium oder einem anderen Studiengang eingeschrieben sind. Oder sie bewerben sich für DiM und werden dann bei dem Zulassungsverfahren die nötigen Schritte für die Überweisung des Semesterbeitrags erfahren.
Praktikum
Das Hospitatons- und Unterrichtspraktikum kann sowohl an Einrichtungen absolviert werden, mit denen im Rahmen von DiM Kooperationen bestehen, als auch an selbst gesuchten Einrichtungen im Inland oder Ausland. Es kommen sowohl allgemeinbildende Schulen, berufliche Schulen als auch Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Frage.
Information für Studierende, die ein Praktikum an einer Einrichtung machen möchten, mit der im Rahmen von DiM eine Kooperation besteht (zu finden auf der Seite Praktika): Wenden Sie sich bitte an die Praxiskoordinatorin Dr. Nicole Schumacher. Die Kontaktaufnahme erfolgt über sie und nicht direkt bei den Praxiseinrichtungen.
Es ist auch möglich, dass Sie sich selbst eine Praktikumseinrichtung im Inland oder Ausland suchen. Bitte Informieren Sie die Praxiskoordinatorin über ihr geplantes Praktikum und vereinbaren Sie einen Termin für die Fragen von Anerkennungen.
Generell können bereits abgeschlossene Praktika oder andere Arbeitsleistungen für DiM angerechnet werden. Es ist z.B. möglich, sich Sprachförderung für Geflüchtete in verschiedenen Formaten als Praktikum anerkennen zu lassen. Im Einzelfall ist dies aber genau zu prüfen. Kontaktieren Sie bei inhaltlichen Fragen zur Anerkennung von Leistungen als Praktika bitte Dr. Nicole Schumacher.
Weiteres erfahren Sie unter Praktika
Das Praktikum umfasst einen Gesamtumfang von 120 Stunden Präsenzzeit, ggf. in synchronen digitalen Formaten, an der Praktikumseinrichtung bzw. 120 Stunden Kontakt mit einzelnen DaZ- Lernenden oder Kleingruppen von Lernenden. Dieser Umfang kann von der Praktikumseinrichtung individuell aufgeteilt werden. Eine mögliche Aufteilung wäre ein Zeitraum von 10 Wochen mit jeweils 12 Stunden/Woche. Es ist auch möglich, Teilpraktika, beispielsweise mit einem Umfang von 60 Stunden Präsenz-/Kontaktzeit, zu vereinbaren.
Weiteres erfahren Sie unter Praktika
Ja, sie können die Praktikastunden auf mehrere Einrichtungen aufteilen.
Weiteres erfahren Sie unter Praktika
Nein, die Praktika müssen zeitlich nicht zusammenhängen. Auch inhaltlich können Sie unterschiedliche Einrichtungen wählen. Wir bieten Praktika in den Bereichen "Erwachsenenbildung", "Berufliche Bildung" und "Allgemeinbildende Schulen" an. Diese können Sie auch miteinander kombinieren. Weitere Informationen finden Sie unter Praktika.
Lern- und Qualifikationsziele der Praktikant:innen
Praktische Umsetzung und anwendungsbezogene Reflexion der im Studium erworbenen Kenntnisse aus den Bereichen Mehrsprachigkeit und Erwerb und Vermittlung des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache durch Teilnahme am DaZ-/DaF-Unterricht und integrierte und/oder additive Sprachförderung in Regelklassen oder verschiedenen Formaten der Erwachsenenbildung.
Aufgaben der Praktikant:innen
Die Praktikant:innen hospitieren im Unterricht einer Lehrkraft oder mehrerer Lehrkräfte, unterstützen diese im Unterricht sowie bei den Vor- und Nachbereitungen und führen ggf. eigenen Unterricht durch. Auch additive, an den Bedarfen einzelner DaZ-Lernender ausgerichtete Sprachförderung ist möglich. Weitere Details sind individuell mit der Praktikumseinrichtung abzusprechen.
Weiteres erfahren Sie unter Praktika