Lehre
Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen: Es ist notwendig, sich über Agnes für die Lehrveranstaltungen anzumelden. Im Vorlesungsverzeichnis finden Sie die Module und die dazugehörigen Lehrveranstaltungen. Hier können Sie sich anmelden.
Vorschau Lehre Sommersemester 2025
Modul 1: Mehrsprachigkeit
SE Sprachstrukturen von Herkunfts- und Heritagesprachen (N. Topaj, Blockseminar)
SE Sprachkontakt (O. Bunk, Mi 8-10)
Modul 2: DaF und DaZ: Erwerb und Vermittlung
SE Mehrsprachiger Spracherwerb (N. Gagarina, Mi 10-12)
SE Zweit-, Fremdsprachen- und Mehrsprachigkeitsdidaktik (N. Schumacher, Mo 8-10))
Modul 3: DaF und DaZ in der Praxis
KO Praxiskolloquium (N. Schumacher, Mo, 10-12)
Lehre Wintersemester 2024/25
Modul 1: Mehrsprachigkeit
SE Sprachstrukturen von Herkunfts- und Heritagesprachen (N. Topaj)
- Blockseminar, (8./9.11.24, 17./18.1.25, 7./8.2.25, jeweils Fr 16-20 und Sa 9-16, DOR 24, 1.401)
- Im Seminar werden Strukturen von mehreren Sprachen, die in Deutschland gesprochen werden, u.a. aus der Spracherwerbsperspektive genauer betrachtet, am Beispiel von Sprachportraits aus "Das mehrsprachige Klassenzimmer" (Krifka et al. 2014). Dabei werden wir uns auch mit sprachlichen Veränderungen im mehrsprachigen Kontext unter Berücksichtigung von strukturellen und sozialpolitischen Dimensionen beschäftigen. Darüber hinaus wird die Definitionsproblematik der Begriffe wie Erst-, Zweit-, Familien-, Herkunfts- und Heritagesprachen thematisiert.
SE Deutsch im Sprachkontakt (O. Bunk)
- Mo 16-18, DOR24, 3.138
- Im Seminar beschäftigen wir uns mit dem Deutschen in verschiedenen Sprachkontaktsituationen, z. B. mit Kontexten, in denen Deutsch als Majoritäts- oder Minoritätssprache fungiert. Wir lernen hierbei unterschiedliche linguistische Phänomene kennen, die im Sprachkontakt entstehen oder sich besonders dynamisch entwickeln (nicht-kanonische Verbstellung und die Verwendung von Partikeln). Diese Phänomene analysieren wir sowohl hinsichtlich ihrer grammatischen Struktur als auch Funktion. Zudem befassen wir uns mit soziolinguistischen Faktoren, die das Deutsche im Kontakt beeinflussen und die sich auch auf die Grammatik von Sprecher:innen auswirken können, sowieso mit Faktoren, die den Spracherwerb- und gebrauch beeinflussen können (v.a. „Language Anxiety“). Ziel ist es, die Verflechtung von Grammatik und Soziolinguistik zu verstehen und davon ausgehend verschiedene Sprachkontaktsituationen analysieren zu können.
Modul 2: DaF und DaZ: Erwerb und Vermittlung
SE Mehrsprachiger Spracherwerb (A. Sauermann)
- Mo 12-14, SchöA10-11, 3.40
- Im Seminar diskutieren wir zentrale Themen und Fragen im Bereich Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeit. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zeichnen die verschiedenen Erwerbstypen aus? Gibt es Unterschiede im Erwerbsverlauf? Welche Faktoren beeinflussen den Spracherwerb? Die Studierenden werden in die Lage versetzt, empirische Studien kritisch zu diskutieren und einzuordnen.
SE Zweit-, Fremdsprachen- und Mehrsprachigkeitsdidaktik (N. Schumacher)
- Mo 8-10, SchöA10-11, 3.40
- Vor dem Hintergrund der Spracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung vermittelt das Seminar grundlegende Kenntnisse über die DaZ-Didaktik, die DaF-Didaktik und die Mehrsprachigkeitsdidaktik. Besondere Schwerpunkte bilden didaktisch-methodische Prinzipien für die mehrsprachigkeitssensible Sprachförderung in verschiedenen heterogenen Unterrichtskontexten, die im Praktikum in Modul 3 eine Rolle spielen, z.B. in Vorbereitungsklassen, additiven und integrativen Sprachbildungsformaten, Integrationskursen und weiteren Formaten der Erwachsenenbildung. Hierbei setzen die Studierenden Prinzipien wie Kompetenzorientierung, Handlungsorientierung, Aufgabenorientierung, Interaktionsorientierung und Formfokussierung bei der Entwicklung konkreter diagnosebasierter Sprachfördersequenzen um.
Modul 3: DaF und DaZ in der Praxis
KO Praxiskolloquium (N. Schumacher)
- Mo 10-12, SchöA10-11, 3.40
- In diesem Kolloquium reflektieren die Studierenden die didaktischen, methodischen und inhaltlichen Fragen, die sich während des Praktikums ergeben. Die an der jeweiligen Praktikumseinrichtung durchgeführten kriteriengeleiteten Hospitationen werden vor- und nachbereitet, Unterrichtsbeobachtungen werden präsentiert und analysiert. Konkrete Herausforderungen und Potenziale, die sich aus dem eigenen didaktischen Handeln insbesondere auch in individuellen, additiven Sprachförderformaten ergeben, werden reflektiert. Besondere Schwerpunkte bilden Mehrsprachigkeit und sprachförderliches Handeln in der Interaktion. Die Studierenden werden durch das Kolloquium in ihrem Lernprozess während des Praktikums begleitet und erhalten dabei zudem einen Einblick in verschiedene Unterrichtskontexte des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache.
Lehrveranstaltungen aus vorherigen Semestern
Modul 1: Mehrsprachigkeit
SE Sprachstrukturen von Herkunfts- und Heritagesprachen (N. Topaj)
SE Deutsch im Sprachkontakt (O. Bunk)
Modul 2: DaF und DaZ: Erwerb und Vermittlung
SE Mehrsprachiger Spracherwerb (A. Sauermann)
SE Didaktik im Mehrsprachigkeitskontext für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (N. Schumacher)
Modul 3: DaF und DaZ in der Praxis
KO Praxiskolloquium (N. Schumacher)
Modul 1: Mehrsprachigkeit
SE Sprachstrukturen von Herkunfts- und Heritagesprachen (H. Wiese)
SE Deutsch im Sprachkontakt (O. Bunk)
Modul 2: DaF und DaZ: Erwerb und Vermittlung
SE Diversität im mehrsprachigen Spracherwerb (Natalia Gagarina)
SE Zweit-, Fremdsprachen- und Mehrsprachigkeitsdidaktik (N. Schumacher)
Modul 3: DaF und DaZ in der Praxis
KO Praxiskolloquium (N. Schumacher)
Modul 1: Mehrsprachigkeit
SE Sprachstrukturen von Herkunfts- und Heritagesprachen (H. Wiese)
SE Affektive, kognitive und soziale Dimensionen von Mehrsprachigkeit (N. Schumacher)
Modul 2: DaF & DaZ: Erwerb und Vermittlung
SE Zweit- und Fremdsprachenerwerb (A. Sauermann)
SE Zweit-und Fremdsprachendidaktik (G. Maag)
Modul 3: DaF & DaZ in der Praxis
KO Praxiskolloquium (N. Schumacher)
Modul 1: Mehrsprachigkeit
SE Sprachstrukturen von Herkunfts- und Heritagesprachen (N. Topaj)
SE Sprachkontakt: Sprachliche Konstruktionen. Mehrsprachige, kontrastive und spracherwerbliche Zugänge (B. Zhang)
Modul 2: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Erwerb und Vermittlung
SE Zweit- und Fremdsprachenerwerb (A. Sauermann)
SE Zweit- und Fremdsprachendidaktik (N. Schumacher)
Modul 3: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Praxis
KO Praxiskolloquium (N. Schumacher)Akkordeon-Text
Modul 1: Mehrsprachigkeit
SE Sprachstrukturen von Herkunfts- und Heritagesprachen (H. Wiese)
SE Deutsch im Sprachkontakt (O. Bunk)
Modul 2: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Erwerb und Vermittlung
SE Fremd- und Zweitsprachenerwerb (P. Linscheid)
SE Fremd- und Zweitsprachendidaktik (N. Schumacher)
Modul 3: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Praxis
KO: Praxiskolloquium (N. Schumacher)
Modul 1: Mehrsprachigkeit
SE Mythen und Fakten zu Mehrsprachigkeit (P. Linscheid)
SE Sprachstrukturen: Türkisch als Herkunftssprache (I.Doman)
Modul 2: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Erwerb und Vermittlung
SE Einflussfaktoren auf den Zweitspracherwerb (N. Schumacher)
SE Fremd- und Zweitsprachdidaktik (S. Schneider)
Modul 3: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Praxis
Praxiskolloquium (N. Schumacher)
Modul 1: Mehrsprachigkeit
SE Sprachstrukturen von Herkunfts- und Heritagesprachen (H. Wiese)
SE Sprachkontakt (O. Bunk)
Modul 2: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Erwerb und Vermittlung
SE Sprachübergreifende Einflüsse auf den Zweitspracherwerb (K. Spalek)
SE Fremd- und Zweitsprachendidaktik (S. Schneider)
Modul 3: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Praxis
Praxiskolloquium (P. Linscheid)
Modul 1: Mehrsprachigkeit
SE Sprachstrukturen von Herkunfts- und Heritagesprachen (N. Topaj)
SE Mehrsprachigkeit von HeritagesprecherInnen (B. Schulte)
Modul 2: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Erwerb und Vermittlung
SE Fremd- und Zweitspracherwerb (P. Linscheid)
SE Fremd- und Zweitsprachdidaktik (S. Schneider)
Modul 3: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Praxis
Praxiskolloquium (J. Welchering)
Modul 1: Mehrsprachigkeit
SE Sprachstrukturen von Herkunfts- und Heritagesprachen (H. Wiese)
SE Sprachkontakt im öffentlichen Raum (B. Schulte)
Modul 2: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Erwerb und Vermittlung
SE Fremd- und Zweitspracherwerb (N. Schumacher)
SE Fremd- und Zweitsprachdidaktik (S. Schneider)
Modul 3: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Praxis
Praxiskolloquium (N. Schumacher)
Modul 1: Mehrsprachigkeit
SE Sprachstrukturen von Herkunftssprachen (A. Sauermann)
SE Fertigkeiten und Strategien der Mehrsprachigkeit (A. Sennema)
Modul 2: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Erwerb und Vermittlung
SE Mehrsprachiger Spracherwerb (D. Abashidze / N. Gagarina)
SE Fremd- und Zweitsprachdidaktik (N. Schumacher)
Modul 3: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Praxis
Praxiskolloquium (N. Schumacher)
Modul 1: Mehrsprachigkeit
SE Sprachstrukturen von Herkunfts- und Heritagesprachen (H. Wiese)
SE Language Contact and Language Change. Focus on German (C. Pfaff)
Modul 2: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Erwerb und Vermittlung
SE Fremd- und Zweitspracherwerb (N. Schumacher)
SE Einführung in die Fremd- und Zweitsprachdidaktik (A. Bergmann)
Modul 3: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Praxis
Praxiskolloquium (N. Schumacher)
Modul 1: Mehrsprachigkeit
SE Sprachstrukturen von Herkunftssprachen (E. Verhoeven)
SE Language Contact and Language Change. Focus on German (C. Pfaff)
Modul 2: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Erwerb und Vermittlung
SE Mehrsprachiger Spracherwerb (N. Gagarina / M. Martynova)
SE Fremd- und Zweitsprachdidaktik (S. Schneider)
Modul 3: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Praxis
Praxiskolloquium (N. Schumacher)
Modul 1: Mehrsprachigkeit
SE Sprachstrukturen von Herkunftssprachen (E. Verhoeven)
SE Language Contact and Language Change. Focus on German (C. Pfaff)
Modul 2: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Erwerb und Vermittlung
SE Zweitspracherwerb (N. Schumacher)
SE Fremd- und Zweitsprachdidaktik (I. Fehrmann)
Modul 3: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Praxis
Praxiskolloquium (N. Schumacher)
Modul 1: Mehrsprachigkeit
SE Sprachstrukturen von Herkunftssprachen (E. Verhoeven)
SE Language Contact and Language Change. Focus on German (C. Pfaff)
SE Einstellungen zu Sprachen, Sprechweisen und Varietäten im Sprachkontakt (K. Mayr)
Modul 2: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Erwerb und Vermittlung
SE Zweitspracherwerb (N. Schumacher)
SE Fremd- und Zweitsprachdidaktik (I. Fehrmann)
Modul 3: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Praxis
Praxiskolloquium (N. Schumacher)