Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Dr. phil. Monika Strietz

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2011


5220112 Wortarten, ihre Klassifikation und Eigenschaften
Bachelor Deutsch: Modul 6, 3 SP

Welchen Status haben Wortartenkategorien in der Grammatik? Welche Eigenschaften ermöglichen die Klassifikation von Kategorien? Welches Wissen ist mit der Identifikation einer Kategorie verbunden?

Obwohl die Auseinandersetzung mit der Wortartenproblematik eine lange Tradition hat, sind diese Fragen zu Definition, Klassifikation und Funktion von Wortarten noch immer Diskussionsgegenstand. Im Seminar wird es zudem gehen um das Wortartensystem des Deutschen (im Vergleich mit anderen Sprachen), die grammatische Charakteristik der Hauptkategorien sowie spezifische Kategorisierungsprobleme (z.B. das Partizip, der Infinitiv). Einbezogen werden auch Erkenntnisse der Spracherwerbsforschung.

Bedingung für den Erwerb der Studienpunkte ist neben der regelmäßigen und aktiven Teilnahme am Kurs das erfolgreiche Präsentieren eines Kurzreferats.



Literatur:
  • Cruse, D. Alan , Franz Hundsnurscher, Michael Job, Peter Rolf Lutzeier [Hrsg] (2002): Lexikologie: ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen. Berlin [u.a.]: de Gruyter.
  • Booij, Geert [Hrsg.] (2000): Morphologie: ein internationales Handbuch zur Flexion und Wortbildung. Berlin [u.a.]: de Gruyter.
  • Knobloch, Clemens; Schaeder, Burkhard [Hrsg.] (2005): Wortarten und Grammatikalisierung: Perspektiven in System und Erwerb. Berlin [u.a.]: de Gruyter.

Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters empfohlen.

SE | Mo 12-14 Uhr | wöchentlich | DOR24 1.401 | M. Strietz

Moodle-Kurs: http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=12333



5220126 Morphologie des Deutschen
Bachelor Germanistische Linguistik: Modul 2, 2 SP

Die Vorlesung bietet einen vertiefenden Überblick über morphologische Teilbereiche (Komposition, Derivation, Flexion), diskutiert anhand sprachlicher Daten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen und widmet sich insbesondere den Schnittstellen der Morphologie zu Phonologie, Syntax und Semantik. Weitere Themen sind der Lexikonbegriff, morphologische Produktivität, morphologische Sprachtypen. Zentrale Frage bei allem ist, wie sich morphologische Phänomene beschreiben und theoretisch erfassen lassen.


Literatur zur Vorbereitung:
  • Mugdan, Joachim (1994): Mophological Units. In: R.E. Asher (Hrsg.)The Encyclopedia of Language & Linguistics. Oxford etc.: Pergamon Press, 2543-2553.

Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters empfohlen.

VL | Do 12-14 Uhr | wöchentlich | DOR24 1.101 | M. Strietz

Moodle-Kurs: http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=8910